Das sind einfache Rechnungen, wenn man weiß, was Tag, Satz, Block usw. bedeuten: Wenn der Cache 16 Bytes hat und 2 Bytes einen Block bilden, dann hat der Cache 8 Blöcke. Bei der Direktaddressierung ist jeder Block ein Satz, bei 2-facher Assoziativität bilden 2 Blöcke einen Satz (also hat der Cache dann 4 Sätze), bei 4-facher Assoziativität bilden 4 Blöcke einen Satz (also hat der Cache dann 2 Sätze) und bei voller Assoziativität bilden alle 8 Blöcke einen Satz (also hat der Cache dann 1 Satz). Entsprechend definieren sich die Zahlen der dafür benötigten Bits.
Wie man die Tabelle aus Aufgabe 3c bestimmt ist aufwändiger: Hier muss man schauen, auf welche Adressen das Programm zugreift und welche Cache-Blöcke dies dann betreffen wird.